Nach dem Ende des LTS-Zeitraumes* von Contao 3.5 am 31. Mai 2019 gibt es nun keine aktive Contao 3-Version mehr.
Das bedeutet, dass Contao – selbst im Falle des Bekanntwerdens einer gravierenden Sicherheitslücke – keine Updates mehr für Contao 3 bereitstellt.
Fixes für Fehler und Sicherheitslücken sowie neue Features werden nur noch für Contao 4 veröffentlicht, daher sollte Ihre CMS Contao Version (3.x) auf Contao 4 geswicht werden.
Aktuell ist Contao 4.4 die momentane LTS-Version**.
Rufen Sie uns an. Wir führen gerne für Sie das Update durch.
* LTS = Long Term Support: Verlängerter Supportzeitraum. Die Version wird weiterhin mit Bugfixes versorgt.
Am 22. Mai 2019 um 15 Uhr war es soweit: Das neue Release wurde bereitgestellt. Die neue FileMaker 18 Plattform bietet einiges an neuen Funktionen im Bereich Scripting, Layout und Sicherheit sowie diverse Optimierungen für FileMaker Server, sowie endlich ein neues Import-Fenster mit neuen Einstellmöglichkeiten und eine Funktion für PDF-Anhänge in der mobilen App.
Optimierter Datenimport mit neuer Benutzeroberfläche
Erweiterung Ihrer Apps mit neuen Scripts und Formeln
Weitere Funktionen für den Schutz Ihrer eigenen Apps
Ihre eigenen Apps noch einfacher zu überwachen und zu verwalten
Automatische Wiederherstellung Ihrer Daten nach Ausfällen
Und weitere Funktionen für die Unterstützung Ihrer mobilen und Cloud-Einsätze
Wurde für eine absendende Domain ein SPF-Eintrag gesetzt, der nicht mit dem Absender übereinstimmt, hat unser empfangender Mailserver das im Header vermerkt und die Mail dennoch zugestellt. So hatten Sie die Möglichkeit, den Empfang dieser E-Mail selbst über die individuellen Mailfilter zu steuern.
Mit der Änderung werden diese E-Mails künftig von unserem Mailsystem abgelehnt, der Absender erhält eine Fehlermeldung.
Shopware hat ein neues Update 5.5.4 herausgebracht mit den gewohnten Fehlerkorrekturen und Optimierungen. Dabei hat Shopware auch mehrere Sicherheitslücken der Bedrohungsstufe "gering“ bis "schwer" schließen können.
Seit dem 28. November 2018 steht das neue Magento 2.3.0 Update zur Verfügung und bringt einige Verbesserungen mit sich bzw. aktualisiert zeitgemäß notwendige Tools.
So z.B. das Update des WYSIWYG Editors "TinyMCE" von der Version 3 auf Version 4.
Leider versäumt Magento den wichtigen und lang ersehnten "Page Builder", kostenlos in der 'Magento Open Source' Variante zur Verfügung zu stellen. Hier wird es eine kostenpflichtige Variante geben.